Der komplette Größenleitfaden für Conch-Piercings
Finden Sie die perfekte Passform für Ihre Muschel
Der zunehmende Trend zu Conch-Piercings spricht Bände über ihren Charme und ihre Vielseitigkeit. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich ein Conch-Piercing stechen zu lassen oder bereits eines tragen, ist es wichtig, sich mit den verfügbaren Größen vertraut zu machen, um Komfort und Optik zu gewährleisten. In diesem ausführlichen Ratgeber führen wir Sie durch die AZ der Conch-Piercing-Größen und decken eine Reihe von Schmuckstücken sowie Tipps für eine reibungslose Heilung ab.
Anatomie und Platzierung:
Beginnen wir mit den Grundlagen – der Anatomie der Muschel und ihrer Positionierung. Die Muschel ähnelt einer Muschel und sitzt im mittleren Teil des Ohrknorpels. Conch-Piercings können in zwei Hauptbereichen platziert werden: dem inneren Conch (näher zur Mitte des Ohrs gelegen) oder dem äußeren Conch (zum Rand des Ohrs hin).
Schmuckarten für Conch-Piercings:
Wenn Sie sich ein Conch-Piercing stechen lassen, wird es normalerweise mit einem Labret-Piercing gemacht, das etwas länger als üblich ist, um etwaige Schwellungen während des Heilungsprozesses auszugleichen. Sobald Ihr Piercing vollständig verheilt ist, sollten Sie zu einer kleineren Größe wechseln. Die gute Nachricht ist, dass die Welt des Muschelschmucks eine entzückende Vielfalt für jeden Geschmack und jede Vorliebe bietet. Sie werden eine Fülle von Möglichkeiten finden, die es zu erkunden gilt! Zu den beliebtesten Optionen gehören:
Labret-Nieten : Gerade Stifte mit flacher Rückseite und dekorativer Vorderseite, die einen sichereren Sitz bieten. (Schauen Sie sich einige unserer beliebtesten Labrets an)
Clicker-Reifen : Kreisförmige Reifen mit einem Scharnier, das „einrastet“, sodass das Einsetzen und Entfernen ein Kinderspiel ist und gleichzeitig ein sicherer Sitz gewährleistet ist. (Entdecken Sie unsere Kollektion an Creolen, die sich perfekt für ein Conch-Piercing eignen)
Überlegungen zur Größe:
Bei der Auswahl des perfekten Schmuckstücks für Ihr Conch-Piercing müssen einige wichtige Überlegungen beachtet werden, die je nachdem, ob Sie sich für ein Labret oder einen Ring entscheiden, leicht unterschiedlich sein können. Zu diesen Faktoren gehören die Stärke, die Länge und das Design.
Labret-Größe:
Stärke : Die Stärke bezieht sich auf die Dicke oder den Durchmesser des für das Rook-Piercing verwendeten Schmuckstücks. Es wird durch eine Zahl gefolgt vom Buchstaben „G“ gekennzeichnet, der für „Gauge“ steht. Die gängigsten Stärken für Labret-Ohrstecker in Conch-Piercings sind 16G (1,2 mm) und 14G (1,6 mm). Die Wahl der Gauge-Größe hängt oft vom anfänglichen Piercing-Prozess und den persönlichen Vorlieben ab.
Länge : Dies bezieht sich auf die Länge des Stabes selbst und liegt bei Conch-Piercings üblicherweise zwischen 6 mm (1/4 Zoll) und 8 mm (5/16 Zoll). Für Conch-Piercings wird häufig ein 8 mm (5/16") großes Labret verwendet, die am besten geeignete Länge kann jedoch von der Dicke Ihres Ohrs und der genauen Position des Piercings abhängen. Die Länge des Labrets sollte ausreichend Platz für die Atmung Ihres Piercings bieten. ohne unnötigen Druck oder Irritationen zu verursachen.
Design : Labret-Ohrstecker gibt es in verschiedenen Designs, mit dekorativen Enden wie Edelsteinen oder einzigartigen Formen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Labrets Ihren persönlichen Stil und die Anlässe, für die Sie sich kleiden möchten. Ein einfaches, minimalistisches Labret könnte perfekt für den Alltag sein, während ein Statement-Design Ihre Wahl für besondere Anlässe sein könnte.
Reifengröße:
Stärke : Wie bei Labrets sind die Standardstärken für Ringe in Conch-Piercings 16G (1,2 mm) und 14G (1,6 mm). Die geeignete Gauge-Größe hängt von der Größe des Piercing-Lochs und Ihrem Komfort ab.
Durchmesser : Der Durchmesser Ihres Reifens sollte mit der Dicke Ihrer Muschel und Ihrem persönlichen Geschmack übereinstimmen. Kleinere Durchmesser bieten eine gemütliche, dezente Ästhetik, während größere Durchmesser auffälliger sind und ein stärkeres Statement abgeben.
Design : Creolen können schlicht sein oder dekorative Elemente wie Kristalle und Edelsteine aufweisen. Es wird empfohlen, dass nahtlose Ringe mit rundum durchgehender Dicke bequemer sind und bei einem Conch-Piercing weniger Reizungen verursachen. Ähnlich wie bei Labrets sollte das Design Ihres Reifens Ihren persönlichen Stil widerspiegeln und zum Anlass passen. Für den alltäglichen Gebrauch könnte ein einfacher Reifen erforderlich sein, während ein mit Ketten und Edelsteinen verziertes Stück ideal für besondere Momente sein könnte.
Denken Sie daran, dass das perfekte Schmuckstück Ästhetik mit Komfort in Einklang bringen, zu Ihrem einzigartigen Stil passen und gleichzeitig ein glückliches, gesundes Conch-Piercing gewährleisten sollte.
Heilung und Downsizing:
Für ein gesundes Conch-Piercing ist die Pflege nach dem Piercing von entscheidender Bedeutung. Der anfängliche Schmuck sollte eventuelle Schwellungen aufnehmen, mit fortschreitender Heilung ist jedoch eine Verkleinerung auf kürzere oder engere Durchmesser ratsam. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Piercer beraten, wann der richtige Zeitpunkt für die Verkleinerung ist und Sie die ideale Größe für Ihr Ohr auswählen.
Um die perfekte Passform für Ihr Conch-Piercing zu finden, müssen Sie Ihre Anatomie verstehen, die richtige Gauge-Größe auswählen und Schmuck auswählen, der zu Ihrem Stil passt. Wenn Sie diese umfassende Anleitung zur Größe von Conch-Piercings befolgen, können Sie ein komfortables und ästhetisch ansprechendes Piercing-Erlebnis gewährleisten. Denken Sie daran, einen professionellen Piercer zu konsultieren, der Ihnen eine individuelle Beratung basierend auf Ihrer individuellen Anatomie und Ihren Vorlieben geben kann.
Entdecken Sie unsere komplette Kollektion an Ohrringen, die perfekt zu Ihrer Muschel passen
Häufig gestellte Fragen:
Was ist ein Conch-Piercing?
Ein Conch-Piercing wird durch den Knorpel im Innen- oder Außenschalenbereich des Ohrs gestochen, positioniert zwischen der Helix und dem Gehörgang.
Wie schmerzhaft ist ein Conch-Piercing?
Schmerz ist subjektiv, aber die meisten Menschen beschreiben das Gefühl als ein scharfes Kneifen. In der Nachsorgephase kann es zu einer gewissen Empfindlichkeit kommen.
Wie lange dauert die Heilung eines Conch-Piercings?
Im Durchschnitt kann es zwischen 6 und 12 Monaten dauern, bis ein Conch-Piercing vollständig verheilt ist, wobei die individuellen Erfahrungen unterschiedlich sein können.
Wie sollte ich mein Conch-Piercing reinigen und pflegen?
Es ist wichtig, die Hygiene aufrechtzuerhalten, indem Sie Ihr Conch-Piercing zweimal täglich mit Kochsalzlösung reinigen. Vermeiden Sie ein Verdrehen oder übermäßiges Reinigen, da dies zu Reizungen führen kann.
Kann ich mein Muschelhorn mit einem Reifen durchbohren lassen?
Bei Conch-Piercings wird im Allgemeinen empfohlen, mit einem Labret zu beginnen, um eine ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen. Sobald das Piercing vollständig verheilt ist, können Sie zu einem Reifen wechseln.
Welche Risiken sind mit Conch-Piercings verbunden?
Zu den Risiken beim Muschelpiercing können Infektionen, Keloide, Piercingmigration und eine allergische Reaktion auf das Schmuckmaterial gehören. Aber bei richtiger Pflege können Sie das Risiko reduzieren.
Woher weiß ich, ob mein Conch-Piercing infiziert ist?
Zu den Symptomen einer Infektion gehören übermäßige Rötung, Wärme, anhaltende Schmerzen, Ausfluss und Schwellung. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Infektion haben, ist es ratsam, mit Ihrem Piercer zu sprechen.
Was ist der Unterschied zwischen einem inneren und einem äußeren Muschelpiercing?
Das innere Muschelpiercing wird im mittleren Knorpel neben dem Gehörgang gestochen, während das äußere Muschelpiercing im flachen Teil des oberen Außenohrs gestochen wird.
Kann ich auf meinem Conch-Piercing schlafen?
Vermeiden Sie es am besten, während der Heilung auf der Seite Ihres Muschelpiercings zu schlafen, um Reizungen und möglichen Komplikationen vorzubeugen. Das Schlafen auf einem Reisekissen kann den Heilungsprozess unterstützen.
Wann kann ich den Schmuck meines Conch-Piercings wechseln?
Sie sollten warten, bis Ihr Conch-Piercing vollständig verheilt ist, was zwischen 6 und 12 Monaten dauern kann, bevor Sie den Schmuck wechseln
Was ist die Standardgröße für ein Conch-Piercing?
Die typische Stärke eines Muschelrings beträgt 1,2 mm, wobei für eine bessere Passform oft ein Durchmesser von 10 mm gewählt wird. Da jedoch jedes Ohr einzigartig ist, könnte die Entscheidung für einen Durchmesser von 12 mm für manche Menschen eine etwas entspanntere Passform bieten.
Welche Stärke hat mein Conch-Piercing?
Normalerweise wird ein Conch-Piercing mit einer Standardnadel der Stärke 16 durchgeführt. Abhängig von der individuellen Anatomie oder den Vorlieben des Kunden können sich Piercer jedoch für eine 14GA- oder 18GA-Nadel entscheiden. Die üblichen Schmucklängen für solche Piercings liegen zwischen 8 mm und 12 mm.
Welche Ringgröße benötige ich für eine Muschel?
Sobald Ihr Conch-Piercing verheilt ist, passt normalerweise ein Ring zwischen 8 mm und 12 mm gut. Allerdings ist die Anatomie jedes Menschen anders, sodass persönliche Vorlieben eine Rolle spielen.
Welche Riegelgröße benötige ich für eine Muschel?
Für das erste Conch-Piercing werden normalerweise längere Stäbe (8 mm bis 12 mm) verwendet, um Schwellungen zu ermöglichen. Dies kann jedoch angepasst werden, wenn Ihr Piercing heilt.
Wie finde ich heraus, welche Riegelgröße ich für meine Muschel benötige?
Die Auswahl der richtigen Stabgröße für Ihr Conch-Piercing ist für Komfort, Ästhetik und ordnungsgemäße Heilung von entscheidender Bedeutung. So können Sie freundlich und professionell Ihre benötigte Größe ermitteln:
Fragen Sie Ihren ersten Piercer: Der erste und direkteste Ansatz besteht darin, sich an den Fachmann zu wenden, der Ihr Conch-Piercing durchgeführt hat. Sie führen in der Regel Aufzeichnungen über die von ihnen verwendete Schmuckgröße und können Sie bei der Auswahl der nächsten Größe beraten, insbesondere wenn Sie über eine Änderung nachdenken.
Berücksichtigen Sie die Heilungsphase: Wenn Ihr Conch-Piercing weniger als 6 Monate alt ist, könnte ein 8-mm-Stab (MITTEL) gut passen. Diese Größe bietet nach dem Einsetzen etwas Platz auf dem Stab und ähnelt möglicherweise der ursprünglichen Größe, mit der Sie gepierct wurden. Wenn Sie jedoch bemerken, dass Ihr Piercing anschwillt oder reizt, oder wenn Ihr Knorpel von Natur aus dicker ist, könnte ein 10 mm (LÄNGER) Stab für Sie von Vorteil sein.
Besuchen Sie ein seriöses Piercingstudio: Wenn Sie noch unsicher sind, welche Größe die richtige ist, schauen Sie bei einem Piercingstudio Ihres Vertrauens vorbei. Dort können Profis Ihr Piercing vermessen und Ihnen die beste Größe empfehlen.
Messen Sie Ihren aktuellen Schmuck: Wenn Sie sich dabei wohl fühlen, können Sie den Schmuck, den Sie derzeit haben, auch mit einem Lineal messen. Denken Sie daran, die Länge der Stange zwischen den beiden Endkugeln oder Dekorationen zu messen, um die genaueste Größe zu erhalten.
Kann ich einen normalen Ohrstecker in meiner Muschel verwenden?
Die Verwendung eines Standard-Ohrsteckers/-Reifs für Ihr Conch-Piercing ist möglich, wird jedoch nicht empfohlen. Die Stärke normaler Ohrringe ist oft dünner als die von Conch-Piercings, was zu Reizungen führen kann. Darüber hinaus passen Länge und Design möglicherweise nicht zur Dicke des Knorpels, wodurch die Gefahr von Druck oder Einbettung besteht. Darüber hinaus ist das Material gewöhnlicher Ohrringe möglicherweise nicht hypoallergen wie spezieller Körperschmuck, wodurch das Risiko allergischer Reaktionen besteht. Bevor Sie einen Wechsel vornehmen, ist es ratsam, einen professionellen Piercer zu konsultieren, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
Welche Art von Schmuck eignet sich am besten für ein Conch-Piercing?
Für ein Conch-Piercing empfiehlt es sich, mit einem Labret-Stecker oder einem geraden Barbell aus Titan oder Chirurgenstahl zu beginnen. Diese Materialien sind hypoallergen, sorgen für Stabilität und minimieren Reizungen.
Kann ich Ohrhörer, Airpods oder Kopfhörer mit einem Conch-Piercing tragen?
Während Ihr Conch-Piercing heilt, ist es ratsam, Ohrhörer zu vermeiden, die im Ohr sitzen. Over-the-Ear-Kopfhörer könnten komfortabler sein.