Schmuckpflege
Sterlingsilber
Unser Schmuck aus 925er-Sterlingsilber wird aus hochwertigen Materialien und einer dauerhaften Beschichtung mit einer zusätzlichen E-Beschichtung hergestellt, um eine Schutzschicht zu bilden. Sie müssen ihn jedoch dennoch mit Liebe und Sorgfalt behandeln.
- Verwenden Sie ein Reinigungstuch, um Ihren Schmuck aus Sterlingsilber (nicht vergoldet) strahlend und glänzend zu halten. Wischen Sie die Schmuckoberfläche regelmäßig ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
- Verwenden Sie ein Reinigungstuch, um Ihren vergoldeten und rosévergoldeten Schmuck sauber zu halten und alle Öle von Ihrer Haut zu entfernen, die bei unsachgemäßer Pflege die Beschichtung abtragen können. Verwenden Sie für plattierten Schmuck kein Poliertuch mit Poliermittel.
- Sterlingsilber kann in chlorfreiem Wasser getragen werden und läuft nicht an. Bei vergoldetem Schmuck wird jedoch empfohlen, den Kontakt mit Wasser zu begrenzen, um die Lebensdauer Ihres Schmucks zu verlängern. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien wie Poolwasser, Whirlpools, Haarspray, Parfüme und Lotionen.
- Es ist sicher, Schmuck aus Sterlingsilber am Strand zu tragen. Wenn Sie jedoch schwitzen, kann der Schmuck als Reaktion auf den Schwefel im Schweiß dunkler werden. Daher ist es möglicherweise am besten, ihn vorher zu entfernen.
- Wenn Sterlingsilber der Luft ausgesetzt wird, oxidiert es. Bewahren Sie Ihren Schmuck daher in einem luftdichten Beutel auf, wenn Sie ihn nicht tragen.
- Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Schmucks keine aggressiven Chemikalien. Ein weiches Tuch reicht aus, um Ihre wertvollen Stücke zu pflegen. Unser Schmuck aus Sterlingsilber oxidiert nicht, wenn unsere Pflegehinweise befolgt werden. Daher können wir dies nicht als Fehler betrachten und sind nicht von unserer 6-monatigen Herstellungsgarantie abgedeckt.
Kristalle und Edelsteine
Schmuck mit Kristallen oder Edelsteinen ist empfindlich und muss mit Sorgfalt behandelt werden. Diese Ohrringe sollten nicht bei körperlicher Aktivität getragen werden, da dies zu Schäden am Artikel führen kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ohrringe getrennt aufbewahren, wenn Sie sie nicht tragen, um zu verhindern, dass die Teile aneinander reiben und zerkratzen. Unsere luftdichten Beutel eignen sich perfekt zur Aufbewahrung Ihrer individuellen Ohrringe.
- Wenn Sie sich nicht sicher fühlen, neuen Schmuck selbst anzulegen, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihren örtlichen Piercer aufzusuchen, der Ihnen gerne weiterhilft.
- Kleine Teile selbst in schwer zugängliche Piercings einzuschrauben, ist sehr schwierig. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, gehen Sie bitte zu einem Piercer, denn dafür sind sie da!
- Versuchen Sie nicht, Schmuckstücke mit kleinen Teilen oder Gewindeenden anzubringen, wenn Sie lange Nägel haben.
- Verwenden Sie Latexhandschuhe, um kleine Teile besser greifen zu können und sicherzustellen, dass sie fest angezogen sind.
- Wenn Ihr Ohr schmerzt, wenn Sie erfolglos versuchen, Schmuck anzubringen, machen Sie eine Pause und versuchen Sie es später erneut, da es sonst zu Reizungen kommen kann.
Huggie-Creolen anpassen
Unsere Huggie Hoops lassen sich super einfach öffnen und schließen, da sie über ein Scharnierdesign verfügen. Es ist normal, dass Ihre Huggies regelmäßig neu ausgerichtet werden müssen, wenn Sie feststellen, dass sie nicht zusammenpassen und geschlossen bleiben. Aufgrund der natürlichen Weichheit des Sterlingsilbermaterials kann sich die dünne Schlaufe manchmal aus der Ausrichtung zur Rückseite des Reifens biegen, wo sie einrastet. Dies geschieht oft nach mehrmaligem Anbringen und Abnehmen der Reifen, sie können sich lockern und beim Schließen nicht mehr „klicken“. Es ist superschnell und einfach, das Problem selbst zu beheben, indem Sie einfach dem Diagramm unten folgen.